Bildungsgang:Industriekaufleute/Curriculum/LF 03: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren/LS 03-4: Im System der doppelten Buchführung werden Erfolgskonten geführt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Semantic MediaWik
Kröger (Diskussion | Beiträge)
 
Kröger (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
}}
}}
==Handlungssituation==
==Handlungssituation==
Würden die Mitarbeiter in der Abteilung Rechnungswesen der Heidtkötter KG nach jedem Geschäftsfall eine neue Bilanz aufstellen müssen, so wäre dies aufgrund des immensen Arbeitsaufwandes nicht zu leisten. In der Buchführung stehen daher für alle Positionen aus der Bilanz eigene Konten bereit, auf denen die einzelnen Geschäftsfälle verbucht werden. Bei der Heidtkötter KG werden am Morgen des XX. Oktobers 20XX unter anderem die nachfolgenden Vorgänge durchgeführt:
Bei der Heidtkötter KG ereignen sich am ersten Dezembertag folgende Geschäftsfälle:
 
1. Lt. Materialentnahmeschein ME01 werden Holzplatten in die Fertigung gegeben. Der Wert der Holzplatten beträgt 14.320,00 €
#Einkauf von diversen Hilfsstoffen auf Ziel bei der Glöckner GmbH, Göppingen 80.500,00 €
2. Die Gehälter für den Monat Dezember werden gezahlt. 78.000,00 €
#Barabhebung vom Bankkonto 1.500,00 €
3. Die Reparaturrechnung für Schäden am Gebäude i. H. v. 16.000,00 € wird vom Bankkonto überwiesen.
#Kauf von Holzschnitte für die neue Schrankserie „PACKS“ 18.400,00 €
4. Verkauf von Schreibtischen lt. AR0001 an Comupter GmbH im Wert von 25.300,00 €.
#Anschaffung eines Lastwagens; Zahlungsziel: 30 Tage 120.000,00 €
5. Der Bankauszug vom 01.12.20XX weist eine Zinsgutschrift aus. 8.600,00 €
#Aufnahme eines Hypothekendarlehens bei der Bank 150.000,00 €
6. Für die Vermietung einer Lagerhalle gehen auf dem Bankkonto 12.000,00 € ein
#Verkauf eines nicht mehr benötigten Gabelstaplers zum Buchwert gegen Bankscheck 5.200,00 €
#Lastschrift der Bank für die Tilgung eines Darlehens  7.000,00 €
#Einzahlung der Tageseinnahmen des Vortages auf das Bankkonto 3.200,00 €
#Begleichung einer Eingangsrechnung des Lieferers G. Meinde OHG 4.400,00 €
#Begleichung einer Ausgangsrechnung des Kunden Ansgar Agentor 700,00 €
 
==Handlungskompetenz==
==Handlungskompetenz==
Die Schülerinnen und Schüler buchen die Geschäftsfälle im Grund- und Hauptbuch auf Grundlage von Belegen. Sie schließen die Buchführung über das Schlussbilanzkonto im Sinne der Doppik ab.
Die Schülerinnen und Schüler buchen die Geschäftsfälle im Grund- und Hauptbuch auf Grundlage von Belegen. Sie schließen die Buchführung über das Schlussbilanzkonto im Sinne der Doppik ab.

Version vom 24. Februar 2021, 08:49 Uhr

Industriekaufleute/Curriculum/LF 03: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren/LS 03-4: Im System der doppelten Buchführung werden Erfolgskonten geführt
Bildungsgang Industriekaufleute
Lerneinheit Lernsituation
Verantwortlich Kröger
Zeitrichtwert 14
Schlagworte LF3

Handlungssituation

Bei der Heidtkötter KG ereignen sich am ersten Dezembertag folgende Geschäftsfälle: 1. Lt. Materialentnahmeschein ME01 werden Holzplatten in die Fertigung gegeben. Der Wert der Holzplatten beträgt 14.320,00 € 2. Die Gehälter für den Monat Dezember werden gezahlt. 78.000,00 € 3. Die Reparaturrechnung für Schäden am Gebäude i. H. v. 16.000,00 € wird vom Bankkonto überwiesen. 4. Verkauf von Schreibtischen lt. AR0001 an Comupter GmbH im Wert von 25.300,00 €. 5. Der Bankauszug vom 01.12.20XX weist eine Zinsgutschrift aus. 8.600,00 € 6. Für die Vermietung einer Lagerhalle gehen auf dem Bankkonto 12.000,00 € ein

Handlungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler buchen die Geschäftsfälle im Grund- und Hauptbuch auf Grundlage von Belegen. Sie schließen die Buchführung über das Schlussbilanzkonto im Sinne der Doppik ab.

Inhalte und Handlungsergebnisse

Auflösung der Bilanz in Konten, einfacher und zusammengesetzter Buchungssatz, Buchen im Grund- und Hauptbuch, Schlussbilanzkonto, IKR-Kontenrahmen, Kontenplan, Belege

Handlungsergebnis: Führung eines Grund- und Hauptbuches, Schlussbilanzkonto

Schulische Entscheidungen

Bewertung schriftliche Leistung/sonstige Leistung 60:40

Material