Bildungsgang:Industriekaufleute/Curriculum/LF 03: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren/LS 03-7: Die privaten Einlagen und Entnahmen in der Finanzbuchhaltung dokumentieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Semantic MediaWik
Kröger (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Kohne (Diskussion | Beiträge)
K Replace "B01 Lehrpläne erstellen" with "B01 Unterricht planen".
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


==Handlungskompetenz==
==Handlungskompetenz==
Die Schülerinnen und Schüler buchen Einkäufe und Verkäufe des Unternehmens unter Berücksichtigung der Vor- und Umsatzsteuer im Grund- und Hauptbuch. Zudem ermitteln sie am Ende einer Periode den Vorsteuerüberhang bzw. die Umsatzsteuerzahllast. Sie erläutern dabei die Außenbeziehung zwischen Unternehmen und Staat und begreifen die Umsatzsteuer als sogenannten durchlaufenden Posten.
Die Schülerinnen und Schüler führen das Konto "Privatkonto" im Grund- und Hauptbuch und buchen private Vorgänge des Unternehmers auf diesem Konto und auf dem Konto "Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen". Dieser "Verkauf des Unternehmens an den Unternehmer" wird von den Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer erfasst.
==Inhalte und Handlungsergebnisse==
==Inhalte und Handlungsergebnisse==
Wesen der Umsatzsteuer, Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuerüberhang und Umsatzsteuerzahllast
Privatkonto, Konto "Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen"


Handlungsergebnis: Konto Vorsteuer und Umsatzsteuer, Übersicht "Umsatzsteuer als durchlaufender Posten"
Handlungsergebnis: Privatkonto, Konto "Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen, Konto Vorsteuer und Umsatzsteuer


==Schulische Entscheidungen==
==Schulische Entscheidungen==
Bewertung schriftliche Leistung/sonstige Leistung 60:40
Bewertung schriftliche Leistung/sonstige Leistung 60:40


[https://bbs-bsb.de/iserv/file.html/R3JvdXBzL0xlaHJlci9CaWxkdW5nc2dhzIhuZ2UvSW5kdXN0cmllL1dJSy9VbnRlcnJpY2h0c21hdGVyaWFsL0xGIDAzIFdlcnRlc3Ryw7ZtZSB1bmQgV2VydGUgZXJmYXNzZW4gdW5kIGRva3VtZW50aWVyZW4vTFMgMy02 Material]
Klassenarbeit Nr. 3 im Anschluss an LS 3-6 und 3-7
 
[https://bbs-bsb.de/iserv/file.html/R3JvdXBzL0xlaHJlci9CaWxkdW5nc2dhzIhuZ2UvSW5kdXN0cmllL1dJSy9VbnRlcnJpY2h0c21hdGVyaWFsL0xGIDAzIFdlcnRlc3Ryw7ZtZSB1bmQgV2VydGUgZXJmYXNzZW4gdW5kIGRva3VtZW50aWVyZW4vTFMgMy03 Material]


<br />
<br />
[[Category:B01 Lehrpläne erstellen]]
[[Category:B01 Unterricht planen]]
[[Category:B02 Materialien und Medien bereitstellen]]
[[Category:B02 Materialien und Medien bereitstellen]]
[[Category:B03 Unterricht organisieren]]
[[Category:B03 Unterricht organisieren]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 11:58 Uhr

Industriekaufleute/Curriculum/LF 03: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren/LS 03-7: Die privaten Einlagen und Entnahmen in der Finanzbuchhaltung dokumentieren
Bildungsgang Industriekaufleute
Lerneinheit Lernsituation
Verantwortlich Kröger
Zeitrichtwert 6
Schlagworte LF3

Handlungssituation

Im Unternehmen Heidtkötter KG gibt es neben dem Vollhafter und Geschäftsführer Klaus M. Heidtkötter auch die Teilhafterin Anke Heidtkötter. Als Vollhafter darf Klaus M. Heidtköttter dem Unternehmen Geld- und Sachmittel für private Zwecke entnehmen. Anke Heidtkötter ist dazu rechtlich nicht befugt. Im abgelaufenen Monat März 20XX wurden folgende private Vorgänge vom Geschäftsführer über das Bankkonto abgewickelt:

  1. Heidtkötter zahlt aus seinem Privatvermögen auf das betriebliche Bankkonto ein. 20.000,00 €
  2. Er überweist den Rechnungsbetrag für eine Urlaubsreise mit seiner Familie vom Bankkonto. 3.400,00 €
  3. Der Geschäftskasse entnimmt Heidtkötter 1.200,00 €.
  4. Für private Zwecke entnimmt der Geschäftsführer dem Fertiglager zwei Schreibtische und zwei dazugehörige Schreibtischstühle für seine beiden Töchter im Wert von 2.500,00 € netto.
  5. Er begleicht eine Arztrechnung über das Geschäftsbankkonto i. H. v. 535,00 €.
  6. Ein geerbtes Grundstück bringt Heidtkötter in das Geschäftsvermögen ein; Einheitswert des Grundstücks: 85.000,00 €.
  7. Heidtkötter überweist die Einkommensteuer-Vorauszahlung für das kommende Quartal über das Geschäftsbankkonto. 6.375,00 €.

Herr Sippel, Leiter des Rechnungswesens, trägt die Verantwortung, die privaten Angelegenheiten Heidtkötters aus dem unternehmerischen Handeln der Heidtkötter KG herauszuhalten.

Handlungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler führen das Konto "Privatkonto" im Grund- und Hauptbuch und buchen private Vorgänge des Unternehmers auf diesem Konto und auf dem Konto "Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen". Dieser "Verkauf des Unternehmens an den Unternehmer" wird von den Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer erfasst.

Inhalte und Handlungsergebnisse

Privatkonto, Konto "Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen"

Handlungsergebnis: Privatkonto, Konto "Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leistungen, Konto Vorsteuer und Umsatzsteuer

Schulische Entscheidungen

Bewertung schriftliche Leistung/sonstige Leistung 60:40

Klassenarbeit Nr. 3 im Anschluss an LS 3-6 und 3-7

Material