schulleitung:Gesprächsleitfaden/Tür- und Angelgespräch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Semantic MediaWik
Kohne (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „as“
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
 
Kohne (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
as
Tür-und-Angel-Gespräche sind informelle und spontane Augenblicke, um ins Gespräch zu kommen.
 
Ansprachen auf dem Flur, auf dem Weg zum Auto etc. Hierdurch soll das Problem umgangen werden, durch zu schnelle Entscheidungen Unzufriedenheiten zu erzeugen.
 
<br />
 
# Wie eilig ist das Anliegen/die Lösung des Problems
# Ist jemand anderes betroffen?
# Sind Mittel notwendig?
# Kann jemand anderes es machen/übernehmen?

Aktuelle Version vom 26. Februar 2021, 15:44 Uhr

Tür-und-Angel-Gespräche sind informelle und spontane Augenblicke, um ins Gespräch zu kommen.

Ansprachen auf dem Flur, auf dem Weg zum Auto etc. Hierdurch soll das Problem umgangen werden, durch zu schnelle Entscheidungen Unzufriedenheiten zu erzeugen.


  1. Wie eilig ist das Anliegen/die Lösung des Problems
  2. Ist jemand anderes betroffen?
  3. Sind Mittel notwendig?
  4. Kann jemand anderes es machen/übernehmen?